Mit den jeweiligen Bauordnungen werden alle Bau- und Umbaumaßnahmen geregelt. Die Örtlich und sachlich zuständigen Behörden sind für die Überwachung, die Erlaubnis und die Einstellung der Maßnahmen verantwortlich und prüfen die materiell rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung, die Änderung und den Abbruch baulicher Anlagen. Die Bauordnungen enthalten darüber hinaus u.a. Bestimmungen über die Bauabnahme, die Aufgaben der Bauaufsicht, die bautechnische Sicherheit, die Schall- und Wärmeisolierung und den Feuerschutz.
Bauleistungen in Deutschland Im Jahr 2021 erreichte das Bauvolumen in Deutschland einen Bauwert in Höhe von rund 482 Milliarden Euro. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das Bauvolumen demnach deutlich erhöht. Die in der Statistik angegeben Werte beziehen sich auf Baumaßnahmen an Bestandsgebäuden sowie auf Neubautätigkeiten. Im Vergleich zu den vom Statistischen Bundesamt erhobenen Bauinvestitionen betrachtet das vom DIW berechnete Bauvolumen die gesamte Bauproduktion, also einschließlich nicht werterhöhender Reparaturen.
Umsatz und Beschäftigte im deutschen Baugewerbe Der Umsatz im deutschen Baugewerbe nahm in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu. Den größten Anteil am Gesamtumsatz der Branche hatten die Bereiche Bauinstallation und Gebäudebau. Zusammen machten sie rund drei Viertel des Umsatzes im Baugewerbe aus. Das Baugewerbe beschäftigte im Jahr 2019 rund 904.000 Personen -Tendenz steigend. Der Anteil der Vollzeitbeschäftigten im Baugewerbe nimmt seit Jahren langsam aber stetig ab. Zuletzt waren 88 Prozent der Beschäftigten im Baugewerbe Vollzeit beschäftigt. Der Frauenanteil im Baugewerbe lag bei rund 13 Prozent. https://de.statista.com
|
Baugewerbe Laut der Bundesanstalt Statistik Österreich wird das Baugewerbe nach ÖNACE 2008 als Code F mit den Unterkategorien F41 - Hochbau, F42 - Tiefbau und F43 - Sonstige Bautätigkeiten (vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges Baugewerbe) eingeordnet. ÖNACE ist die Österreichische Klassifikation der wirtschaftlichen Tätigkeiten. Allgemein kann das Baugewerbe in die Bereiche Bauhaupt- und Ausbaugewerbe unterteilt werden. Das Bauhauptgewerbe beschäftigt sich Überwiegend mit der Ausführung von Hoch- und Tiefbauten, während das Ausbaugewerbe alle Gewerke beinhaltet, die sich mit dem Ausbau von Bauwerken befassen. https://de.statista.com
Bauhauptgewerbe in der Schweiz Im Jahr 2020 wurde im Schweizer Bauhauptgewerbe ein Umsatz von insgesamt 19,52 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftet. Auf den Hochbau entfielen davon 9,5 Milliarden Schweizer Franken, auf den Tiefbau 10,02 Milliarden Schweizer Franken. Im privaten Bau wurde mit 10,64 Milliarden Schweizer Franken mehr Umsatz generiert als im Öffentlichen Bau mit 8,87 Milliarden Schweizer Franken.
Umsatz und Auftragseingänge Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe erreichten 2020 eine Höhe von 19,73 Milliarden Schweizer Franken. Dabei lagen die Auftragseingänge im Tiefbau (10,13 Milliarden Schweizer Franken) etwas über denen im Hochbau (9,6 Milliarden Schweizer Franken) und diejenigen im privaten Bau (11,23 Milliarden Schweizer Franken) über denen im Öffentlichen Bau (8,5 Milliarden Schweizer Franken) https://de.statista.com
|